Dunlea, Alberic: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Leer.png|right|Alberic Dunlea]]
+
[[Datei:Alberic-Dunlea.jpg|thumb|Alberic Dunlea]]
  
 
{{Biodaten|
 
{{Biodaten|
|NAME=Alberic Dunlea OCSO (1833–1917)
+
|NAME=Alberic Dunlea OCSO
 
|TAUFNAME=Denis
 
|TAUFNAME=Denis
 
|GEBURTSDATUM=8. März 1833
 
|GEBURTSDATUM=8. März 1833
|GEBURTSORT=Moranimey, co. Cork, Irland
+
|GEBURTSORT=Moranimey, Co. Cork, Irland
|STERBEDATUM=4. Febr. 1917
+
|STERBEDATUM=4. Feb. 1917
|STERBEORT=
+
|STERBEORT=New Melleray, Peosta, Iowa
|DEFINITION=Trappist; zweiter Abt von [[New Melleray]] in Peosta, Iowa, USA
+
|DEFINITION=2. Abt von New Melleray 1897–1917
|KURZBESCHREIBUNG=
 
 
}}
 
}}
  
== Leben ==
+
Alberic Dunlea, Taufname Denis, trat am 6. August 1859 in die irische Abtei [[Mount Melleray]] ein und wurde am 13. September 1883 als kommissarischer Superior mit fünf Mönchen in die Tochtergründung [[New Melleray]] geschickt, deren Abt [[McDonnell, Ephrem|Ephrem McDonnell]] wegen der Wirtschaftskrise zurückgetreten war. Sechs Jahre später löste ihn P. Louis Carey ab, der Dunlea zu seinem [[Prior]] ernannte.
  
Dunlea trat am 6. August 1859 in die Abtei [[Mount Melleray]] ein und wurde am 13. September 1883 als kommissarischer Superior mit fünf Mönchen in die Tochtergründung [[New Melleray]] geschickt. Sechs Jahre später löste ihn P. Louis Carey ab, der Dunlea zu seinem [[Prior]] ernannte.
+
Unter Dunleas Leitung gelang es den Mönchen, die enorme Schuldenlast des Klosters abzutragen, indem sie die Landwirtschaft profitabel machten. Nachdem New Melleray 1897 seinen Status als Abtei zurückerhalten hatte, wurde Dunlea am 7. Juni 1897 unter dem Vorsitz von [[Delaney, Carthage|Carthage Delaney]] zum Abt gewählt, aber erst am 28. Oktober 1897 von Erzbischof John Hennessy von Dubuque benediziert. Zisterzienseräbte waren bei der Zeremonie, die in der von New Melleray betreuten nahegelegenen Pfarrkirche abgehalten wurde<ref>Die Klosterkapelle lag innerhalb der Klausur und wäre für Gäste, v.a. Frauen, nicht zugänglich gewesen.</ref>, keine zugegen<ref>Auch keine anderen Prälaten außer dem Erzbischof.</ref>, weil [[Gethsemani]] nach dem Weggang des Abtes [[Chaix-Bourbon, Edward|Edward Chaix-Bourbon]] vakant war. Um nicht gegen die Ordensregeln zu verstoßen hatte Abt Alberic dafür in Rom um Dispens ersucht und auch erhalten.
  
Unter Dunleas Leitung gelang es den Mönchen, die enorme Schuldenlast des Klosters abzutragen, indem sie die Landwirtschaft profitabel machten. Nachdem New Melleray 1897 seinen Status als Abtei zurückerhalten hatte, wurde Dunlea am 7. Juni 1897 zum Abt gewählt.
+
In den zwanzig Jahren von Abt Alberichs Abbatiat führte die weit vom europäischen Schwerpunkt des Ordens entfernte Abtei New Melleray (ähnlich wie Gethsemani) ein Schattendasein im Orden der Zisterzienser der strengeren Observanz; nur viermal wurde sie in dieser Zeit visitiert (1901 von [[Obrecht, Edmond|Edmond Obrecht]], 1911 durch Vaterabt [[O'Phelan, Maurus|Maurus O’Phelan]]). Auch in der Erzdiözese Dubuque wurde das Trappistenkloster eher als Fremdkörper wahrgenommen, eine Kolonie ausländischer Sonderlinge, obwohl die Zeitungen durchaus positiv über sie berichteten. Die Folge war, dass einheimische Berufungen ausblieben, der Konvent überalterte und schrumpfte und seine Weiterexistenz ernsthaft gefährdet war. Der damit überforderte Abt Alberic, ein frommer und asketischer Mann, nahm die Entwicklung als eine von Gott gesandte Prüfung hin. Generalabt [[Marre, Augustin|Augustin Marre]], der die Abtei 1909 visitierte<ref>Ihm assistierte als Sekretär während der Amerikareise P. [[Dunne, Frederic|Frederick M. Dunne]], der erste amerikanische Chormönch und spätere Abt von Gethsemani.</ref>, fand außer dem Abt fünf Chormönche und einen Novizen und 16 Laienbrüder vor, die meisten in fortgeschrittenem Alter. Eine Dubuquer Zeitung titelte in ihrer Sonntagsausgabe vom 21. März 1921: ''Recruits the Crying Need of the New Melleray Monastery''.
  
[[Kategorie:Trappist]] [[Kategorie:New Melleray]]
+
Eine grundlegende Wende trat erst mit dem Bau des Gäste- und Retreathauses unter dem späteren Abt [[Ryan, Bruno|Bruno Ryan]] 1928 ein, die Abt Alberic aber nicht mehr erlebte. Er starb am 4. Februar 1917 und wurde auf dem Klosterfriedhof bestattet. Erst 1935 wurde in New Melleray wieder ein Abt gewählt.
 +
 
 +
{{autor|gge, Mai 2007, rev. Jan. 2019}}
 +
<references />
 +
----
 +
 
 +
{{sub2|TITLE=Daten|DATA=''Prof.:'' 8. Dez. 1860; ''Abbas.:'' el. 7. Juni 1897, ben. 28. Okt. 1897.}}
 +
 
 +
{{sub2|TITLE=Literatur|DATA=Hoffman, M[athias] M[artin]: Arms and the Monk! The Trappist Saga in Mid‑America. Dubuque, Iowa: Wm. C. Brown Company, 1952.}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Personen]]
 +
[[Kategorie:Mount Melleray]]
 +
[[Kategorie:New Melleray]]
 +
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
 +
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
 +
{{cite}}
 +
{{page.name: DUNLEA, Alberic (Denis) OCSO (1833–1917) – Biographia Cisterciensis}}

Aktuelle Version vom 1. Februar 2019, 21:25 Uhr

Alberic Dunlea

Alberic Dunlea OCSO

2. Abt von New Melleray 1897–1917

* 8. März 1833 Moranimey, Co. Cork, Irland
† 4. Feb. 1917 New Melleray, Peosta, Iowa

Alberic Dunlea, Taufname Denis, trat am 6. August 1859 in die irische Abtei Mount Melleray ein und wurde am 13. September 1883 als kommissarischer Superior mit fünf Mönchen in die Tochtergründung New Melleray geschickt, deren Abt Ephrem McDonnell wegen der Wirtschaftskrise zurückgetreten war. Sechs Jahre später löste ihn P. Louis Carey ab, der Dunlea zu seinem Prior ernannte.

Unter Dunleas Leitung gelang es den Mönchen, die enorme Schuldenlast des Klosters abzutragen, indem sie die Landwirtschaft profitabel machten. Nachdem New Melleray 1897 seinen Status als Abtei zurückerhalten hatte, wurde Dunlea am 7. Juni 1897 unter dem Vorsitz von Carthage Delaney zum Abt gewählt, aber erst am 28. Oktober 1897 von Erzbischof John Hennessy von Dubuque benediziert. Zisterzienseräbte waren bei der Zeremonie, die in der von New Melleray betreuten nahegelegenen Pfarrkirche abgehalten wurde[1], keine zugegen[2], weil Gethsemani nach dem Weggang des Abtes Edward Chaix-Bourbon vakant war. Um nicht gegen die Ordensregeln zu verstoßen hatte Abt Alberic dafür in Rom um Dispens ersucht und auch erhalten.

In den zwanzig Jahren von Abt Alberichs Abbatiat führte die weit vom europäischen Schwerpunkt des Ordens entfernte Abtei New Melleray (ähnlich wie Gethsemani) ein Schattendasein im Orden der Zisterzienser der strengeren Observanz; nur viermal wurde sie in dieser Zeit visitiert (1901 von Edmond Obrecht, 1911 durch Vaterabt Maurus O’Phelan). Auch in der Erzdiözese Dubuque wurde das Trappistenkloster eher als Fremdkörper wahrgenommen, eine Kolonie ausländischer Sonderlinge, obwohl die Zeitungen durchaus positiv über sie berichteten. Die Folge war, dass einheimische Berufungen ausblieben, der Konvent überalterte und schrumpfte und seine Weiterexistenz ernsthaft gefährdet war. Der damit überforderte Abt Alberic, ein frommer und asketischer Mann, nahm die Entwicklung als eine von Gott gesandte Prüfung hin. Generalabt Augustin Marre, der die Abtei 1909 visitierte[3], fand außer dem Abt fünf Chormönche und einen Novizen und 16 Laienbrüder vor, die meisten in fortgeschrittenem Alter. Eine Dubuquer Zeitung titelte in ihrer Sonntagsausgabe vom 21. März 1921: Recruits the Crying Need of the New Melleray Monastery.

Eine grundlegende Wende trat erst mit dem Bau des Gäste- und Retreathauses unter dem späteren Abt Bruno Ryan 1928 ein, die Abt Alberic aber nicht mehr erlebte. Er starb am 4. Februar 1917 und wurde auf dem Klosterfriedhof bestattet. Erst 1935 wurde in New Melleray wieder ein Abt gewählt.

gge, Mai 2007, rev. Jan. 2019

  1. Die Klosterkapelle lag innerhalb der Klausur und wäre für Gäste, v.a. Frauen, nicht zugänglich gewesen.
  2. Auch keine anderen Prälaten außer dem Erzbischof.
  3. Ihm assistierte als Sekretär während der Amerikareise P. Frederick M. Dunne, der erste amerikanische Chormönch und spätere Abt von Gethsemani.

Daten:

Prof.: 8. Dez. 1860; Abbas.: el. 7. Juni 1897, ben. 28. Okt. 1897.

Literatur:

Hoffman, M[athias] M[artin]: Arms and the Monk! The Trappist Saga in Mid‑America. Dubuque, Iowa: Wm. C. Brown Company, 1952.

Zitierempfehlung: Dunlea, Alberic, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 1.02.2019, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Dunlea,_Alberic

Vorlage:Page.name: DUNLEA, Alberic (Denis) OCSO (1833–1917) – Biographia Cisterciensis