Groß, Friedrich

Friedrich Groß

Friedrich Groß

Abt des Klosters Bronnbach 1641–1647

* um 1610 Tauberbischofsheim
† 26. März 1656 Wertheim-Bronnbach

Georg Friedrich Groß aus Tauberbischofsheim empfing am 25. Mai 1630 als Konventuale der Zisterzienserabtei Bronnbach in Würzburg die Tonsur und die niederen Weihen. Bei der Auflösung des Konvents infolge des Dreißigjährigen Krieges 1631 floh er nach Süden und gelangte schließlich in die Zisterzienserabtei Heiligenkreuz bei Wien, deren Abt Christoph Schäfer ihm die Fortsetzung seiner Studien an der Wiener Universität ermöglichte, auch noch nach der Wiederherstellung Bronnbachs 1635.

1635 zum Doktor der Philosophie und am 20. Mai 1638 einstimmig zum Doktor der Theologie promoviert, wurde er von seinem Abt Johannes Tierlauf (reg. 1637–1641) umgehend in sein Professkloster zurückbeordert und verzichtete wohl deshalb darauf, als Mitglied in die theologische Fakultät aufgenommen zu werden, was ihm diese übelnahm. Die Weihen zum Subdiakon (19. Feb. 1633, Diakon (17. Dez. 1633) und zum Priester (10. Juni 1634) hatte er durch den Wiener Weihbischof in der Schottenkirche erhalten.

Groß’ umfassende Ausbildung war wohl auch der Grund für seine Bekannschaft und Freundschaft mit dem fast gleichaltrigen gelehrten spanischen Zisterzienser Juan Caramuel y Lobkowitz, der ihm einen Teil der 1646 in Frankfurt erschienenen zweiten Auflage seine Theologia regularis widmete. Auch mit dem Abt von Disibodenberg, Gaspar Jongelincx, gab es engere Kontakte.

Spätestens 1639 nach Bronnbach zurückgekehrt, wurde der jüngste Konventuale Friedrich Groß, nicht zuletzt wegen seiner Gelehrsamkeit, von den neun verbliebenen Mönchen nach Abt Tierlaufs Tod 1641 zum Nachfolger gewählt, scheiterte in dieser Funktion aber. Die Bronnbacher Überlieferung macht die Zeitumstände und die mangelnde Erfahrung des Abtes in wirtschaftlichen Angelegenheiten für das Scheitern verantwortlich, jedoch geht es in der deswegen zwischen Generalvikar Abt Thomas Wunn von Salem und Abt Bernhard Gemelich von Stams um Groß’ Lebenswandel und die Auseinandersetzungen zwischen ihm und dem Konvent, sodass Abt Bernhard ab september 1647 mit dem Ebracher Vaterabt Petrus Scherenberger wegen weiterer Maßnahmen korrespondierte. Angesichts der bevorstehenden Absetzung durch die Ordensleitung trat Friedrich Groß am 12. November 1647 auf drängen seines Konvents schließlich von seinem Amt zurück.

Da er seinem Nachfolger Valentin Mammel das Treuegelöbnis nicht ablegen wollte, verließ er – von der stabilitas, der Ortbeständigkeit, entbunden – die Abtei Bronnbach und reiste über Ebrach und Würzburg nach Stams (Ankunft 5. Januar 1648) und von dort nach Maulbronn, dessen Abt Bernardin Buchinger – von Groß einseitig informiert, wie er später behauptete – die Gelegenheit benutzte, um die alten Rechte der Mutterabtei Maulbronn gegenüber Bronnbach wieder einzufordern, jedoch ohne Erfolg.

Von Buchinger nicht als Professe in Maulbronn aufgenommen, kehrte Friedrich Groß nach Franken zurück und wurde – sicher auf Empfehlung des Ebracher Abtes Petrus Scherenberger – am 17. Februar 1648 von der geistlichen Regierung in Würzburg zum Pfarrer von Bischofsheim an der Rhön bestellt, trat aber die Stelle nicht an. Stattdessen erhielt er am 48. Februar 1648 die näher an Ebrach gelegene Pfarrei Schlüsselfeld, Reichmannsdorf, Elsendorf und Geiselwind. Nachdem diese aber von Kriegsvölkern ausgeplündert worden war, übernahm er im April 1648 doch die Pfarrei Bischofsheim, die er – nachdem es auch dort zu Auseinandersetzungen gekommen war – 1654 ebenfalls niederlegte.

Ende Oktober 1654 kehrte Friedrich Groß nach Bronnbach zurück, wo er am 26. März 1656 starb. Begraben wurde er in der Klosterkirche nicht neben den Äbten, sondern bei der Kanzel. Die Grabplatte rühmt ihn als doctissimis und sanctae theologie doctor.

gge, Jan. 2020


Daten:

Subdiac.:19. Feb. 1633; Diac.: 17. Dez. 1633; Sac.: 10. Juni 1634; Abbas: el. 14. Mai 1641.

Literatur:

Scherg, Leonhard: Johannes Naubig, Friedrich Groß, Valentin Mammel und Nikolaus Hoffmann. Bronnbacher Mönche im 30jährigen Krieg, in: Wertheimer Jahrbuch (1997), S. 33–46 · Amrhein, August: Friedrich Gross, Abt von Bronnbach, nach seiner Resignation, in: Cistercienser Chronik 16 (1904), S. 353–356.

Normdaten:

GND: 122909992 · BEACON-Findbuch

Zitierempfehlung: Groß, Friedrich, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 9.01.2020, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Gro%C3%9F,_Friedrich

Vorlage:Page.name: GROẞ, Friedrich (c1610–1656) – Biographia Cisterciensis