Kolb, Robert II: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „right|'''Robert Kolb''' {{Biodaten| |NAME=Robert Kolb II. |TAUFNAME= |GEBURTSDATUM=1657 |GEBURTSORT=Hilders |STERBEDATUM=1708 |STERBEORT=1.…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|GEBURTSDATUM=1657
 
|GEBURTSDATUM=1657
 
|GEBURTSORT=Hilders
 
|GEBURTSORT=Hilders
|STERBEDATUM=1708
+
|STERBEDATUM=1. Feb. 1708
|STERBEORT=1. Feb. 1708
+
|STERBEORT=
 
|BEISETZUNGSDATUM=
 
|BEISETZUNGSDATUM=
 
|BEISETZUNGSORT=
 
|BEISETZUNGSORT=

Version vom 23. Mai 2020, 17:14 Uhr

Robert Kolb

Robert Kolb II.

Abt der Zisterzienserabtei Arnsburg 1701–1708

* 1657 Hilders
† 1. Feb. 1708

Robert Kolb II. aus Hilders in der Rhön war trotz der Namensgleichheit kein Verwandter seines aus Mainz stammenden Vorgängers Robert Kolb I., nach dessen Tod er am 26. April 1701 zum Abt der Zisterzienserabtei Arnsburg bei Lich in der Wetterau gewählt wurde.

Über ihn sind nicht viele Nachrichten überliefert. So ist nicht bekannt, wann er in Arnsburg eintrat oder wann er die Priesterweihe erhalten hat, ebenso wenig, welche Ämter er in Arnsburg ausgeübt hat. Erst in einer Konventsliste aus dem Jahre 1700 wird er als „Quästor“ im klostereigenen Hofgut Wickstadt genannt. Wickstadt war nicht nur eine Grangie (Hofgut) von Arnsburg, sondern ein altes und gewachsenes Dorf, dessen Pfarrkirche bis 1714 die Wallfahrtskirche von Maria Sternbach war. Somit hatte Wickstadt einen Sonderstatus unter den Höfen Arnsburgs und es waren auch meistens zwei Mönche dauerhaft dort lebend: einer, dem als Sacellanus die kirchlichen und pfarreilichen Aufgaben zukamen und der Quästor, der als Schatz- und Rentmeister für die weltlichen Belange zuständig war.

Bei der für den 26. April 1701 einberufenen Abtwahl waren 34 Mönche wahlberechtigt, von denen aber nur 29 an der Wahl teilnahmen. Laut Wahlliste hielt sich ein Mönch in Frankreich auf, ein weiterer war knapp zwei Jahre freigestellt, um in der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz bei Wien den Dienst des Sakristans auszuüben. Zwei Konventualen waren ohne Nennung von Gründen von der Wahl befreit; ein fünfter konnte nicht zur Wahl erscheinen, weil er „von den Solmsern nicht ins Kloster gelassen, obwohl er vor der Pforte stand“, wie es im Original der Wahlunterlagen heißt. Hier wird einmal mehr deutlich, dass und wie das katholische Kloster und seine Mönche immer wieder den Repressalien des evangelischen Hauses Solms ausgesetzt waren.

Zum Abt gewählt und bestätigt, ließ Robert Kolb in der Klosterkirche in Arnsburg vier neue Altäre errichten. Noch ein Jahr vor seinem Tod konnte er 1707 in Wickstadt den Grundstein für eine neue Kirche legen, deren Fertigstellung er jedoch nicht mehr erlebte. Am 1. Februar 1708 starb Abt Robert II. nach nicht einmal sieben Jahren Amtszeit als Abt von Arnsburg im Alter von nur 50 Jahren. Er wurde im Kapitelsaal beigesetzt. Zu seinem Nachfolger wurde Konrad Eiff gewählt.

Alexander Fiolka, Mai 2020


Daten:

Abbas: el. 26. April 1701.

Literatur:

.

Zitierempfehlung: Kolb, Robert II, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 23.05.2020, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Kolb,_Robert_II

Vorlage:Page.name: KOLB, Robert OCist (1657–1708) – Biographia Cisterciensis