Marschalkó, Konstantin

Konstantin Marschalkó

Konstantin Marschalkó

Zisterzienser der Abtei Welehrad in Pásztó; Gymnasiallehrer und Schulleiter in Eger

* 31. Mai 1752 Kistoronya, Komitat Zemplén, Ungarn
† 17. April 1817 Eger

Konstantin Marschalkó, Taufname Antal, wurde in Kistoronya im Nordosten Ungarns geboren, dem heutigen Malá Tŕňa in der Slowakei. Er trat am 22. November 1777 in die Zisterzienserabtei Welehrad in Mähren ein. Am 22. November 1778 legte er in Welehrad die Mönchprofess ab.

P. Konstantin war einer der ersten Zisterzienser, der in den Orden eingetreten war, nachdem P. Methodius Beitler, Oberer in Pásztó, 1776 den Betrieb des ehemaligen Jesuitengymnasiums in Eger übernommen hatte. 1778 begannen die Zisterzienser, im Gymnasium zu unterrichten und zogen in den folgenden Jahren alle nach und nach von Pásztó nach Eger. Konstantin Marschalkó begann seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer im Januar 1779 und unterrichtete in Eger bis 1781, dann schloss er sein theologisches Studium ab und wurde am 1. April 1786 zum Priester geweiht. 1785 nahm er seine Lehrtätigkeit wieder auf und konnte auch nach der Auflösung des Kloster Welehrad durch Kaiser Josef II. mit seinen Mitbrüdern weiter unterrichten.[1]

1802 konnte er mit seinen noch lebenden Mitbrüdern wieder das Mönchsgewand anlegen. 1806 wurde er Direktor des Gymnasiums und im November 1809, nach dem Tod des Abtes Theophil Schumann, als Prior regens der Obere der Klostergemeinschaft. Am 4. September 1812 unterzeichnete Kaiser Franz I. die Bestätigungsurkunde, mit der er Antal Dréta, Prior regens von Zirc, zum Abt von Pilis-Pásztó ernannte. P. Konstantin bekleidete sein Amt als Prior claustralis und Direktor des Gymnasiums bis zu seinem Tod. Er starb am 17. April 1817 in Eger und wurde in der Krypta der Klosterkirche beigesetzt.

Nivárd Halász, März 2022

  1. Mit P. Theophil Schumann, P. Liborius Thomann, P. Bertalan Partly, P. László Ujfalussy und P. Rajmund Pászty. Drei weitere Mönche nahmen die pastorale Arbeit auf: P. Vilém Machek in Miszlóka (dt. Deutschendorf bei Kaschau) und P. Mór Palyuch in Markaz waren Lokalkaplan, P. Ferenc Roják wurde Hilfsseelsorger in Varannó (dt. Vronau an der Töpl). P. Oberer Cyrill Plachy, und P. Tecelin Stanislaw, Gutverwalter von Csákány, sie kehrten in ihre Heimat zurück.

Daten:

Vest.: 22. Nov. 1777; Prof.: 22. Nov. 1778; Sac.: 1. April 1786.

Werke:

GratIfICatIo soLennIs et fetIVa; qVae TheophILo abbatI De PILIs aC Pásztó, In sVI beneDICtIone a qVInarIo AgrIae resVrgente CIsterCIo, eXposIta e VoLVtaqVe est XII. AVgstI. Agriae, 1802. (Költemény.) · Agriae civitati archi-episcopoli gymnasium regium dicat. U. ott, 1804. (Költemény.) · ODa LeonIno-sapphICa, absqVe eLLipsI, et sYnaLopeha: IntergrIs FranCiscI SaVerII archIantIstItIs AgrIensIs honorIbVs, a regII AthenaeI AgrIensIs IVVentVtae, In soLenItate festIVae InaVgVratIonIs, XenII Istar DeVote obLata. U. o. 1804. · peoma accrosticum excellentissimi, illustrissimi, ac reverendissimi domini Stephani L. B. Fischer, Dei, et apostolicae sedis gratia secundi Agriensium archiepiscopi honoribus, a gymnasio Agriensi devotissime oblatum. Anno 1808. die 16. Februarii. U. ott. · Carmen acrosticum serenissimo primati Carolo Ambrosio, a gymnasio Agriensi devotissime oblatum. U. ott, 1809. · Kézirata: Sacra tiduana exercitia humanistis et syntaxistis Agriensibus data 1798 (a zirczi apátság könyvtárában).

Literatur:

Békefi, Remig: A pásztói apátság története II. Budapest 1902 · Schematismus Congregationis de Zirc S. Ordinis Cisterciensis ad annum scholarem 1942/43. Budapest, 1942.

Zitierempfehlung: Marschalkó, Konstantin, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 9.03.2022, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Marschalk%C3%B3,_Konstantin

Vorlage:Page.name: MARSCHALKO, Konstantin OCist (1752–1817) – Biographia Cisterciensis