Alaghy, Dezső

Dezső Alaghy

Dezső Alaghy OCist

Zisterzienser der Abtei Zirc, Gymnasiallehrer und Autor

* 20. Nov. 1837 Eger
† 28. Sept. 1904 Székesfehérvár

Dezső (Desiderius) Alaghy, Taufname Ferenc, wurde in Eger (dt. Erlau) als Sohn von János Alaghy und Katalin Ledek geboren. Sein Abitur absolvierte er am Zisterziensergymnasium in seiner Heimatstadt. In der sechsten Klasse bewarb er sich um Aufnahme in das Noviziat der Zisterzienserabtei Zirc, wurde aber wegen der Schwäche seines rechten Auges nicht aufgenommen.

Nach dem Abitur setzte er sein Studium als Lehramtskandidat für Latein und Griechisch an der Universität der Wissenschaften in Pest fort. Es gelang ihm jedoch weder, eine Stelle als Privatlehrer zu erhalten, noch erhielt er ein Stipendium. Nachdem er sich erneut um Aufnahme in Zirc beworben hatte, wurde er am 16. November 1856 angenommen. Nach dem Noviziat kehrte er nach Eger zurück, wo er sein Theologiestudium abschloss. Am 11. August 1859 legte er in der Abteikirche Zirc die Profess ab. Anschließend blieb er weitere drei Jahre als Gymnasiallehrer in Eger.

Im Herbst 1862 sandte ihn sein Abt (Antal Rezutsek) als Lehrer an das Obergymnasium in Székesfehérvár (dt. Stuhlweißenburg). Die Priesterweihe empfing er am 15. Oktober 1862 in der dortigen Zisterzienserkirche durch Bischof Imre Farkas von Székesfehérvár. Er verbrachte den Rest seines Lebens – abgesehen von einem Jahr in Zirc (1869–1870) – in der Krönungsstadt. Dort unterrichtete er bis zu seiner Emeritierung 1899 Latein und Griechisch. Nach dem plötzlichen Tod von Kelemen Pallér am 23. April 1897 leitete er von April bis August 1897 das Gymnasium als provisorischer Direktor. Nach seiner Pensionierung blieb er in Székesfehérvár und starb dort am 28. September 1904. Er wurde zuerst im Zisterziensergrab des Stadtfriedhofs beerdigt, nach der Auflösung des Friedhofs während der kommunistischen Ära wurden seine sterblichen Überreste in der Krypta der Zisterzienserkirche beigesetzt.

Am nachhaltigsten wirkte Alaghy im Bereich der städtischen Bildung. 1881 wurde er Mitglied des Stadtschulrates, dessen Vorsitzender er später viele Jahre war. Auf sein Drängen hin wurde der Szent-Imre-Kindergarten gegründet, außerdem wurde die bürgerliche Mädchenschule entwickelt. 1888 erhielt er für seine Tätigkeit das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens, nach seinem Tod wurde in Székesfehérvár eine Straße nach ihm benannt.

Tibor Halász, Dez. 2022


Daten:

Prof.: 11. Aug. 1859; Sac.: 15. Okt. 1862.

Werke:

Katholikus neveléstan. Irta Kerschbaumer Antal dr. Németből fordítás. 1872 · C. Sallustius Cr. munkái. Fordította s bevezetésekkel és értelmezésekkel kisérte. (Kézirat.) · Lefordította Grysartól »A római költői nyelv«-et, Vergilius Aeneis-ét és Georgicon-ját, Homeros Odyssea-ját, Platón Sokrates védelmét és Kriton-ját; fordított Cicero beszédeiből, Ovidiusból és Horatiusból · Miként jutott Eichenfels Henrik Isten megismerésére és A házi nevelés (Dittrich M. k.). Mindkettő fordítás · Az iskolaszék hatásköre és teendői. 6. Különféle iskolai beszédek · Szent Bernárd néhány levelének fordítása. (Kath. autonomjá-ban.).

Literatur:

Dombi, Márk (Hrsg): A Ciszterci rend székesfehérvári kath. főgimnáziumának Értesítője az 1913–14. iskolai évről. Székesfehérvár, 1914. S. 181–183 · Nemes-Németh, Nóra: Kontinuitás és diszkontinuitás egy iskolaváros társadalmi struktúrájában. Különös tekintettel a tanári professzió konstruálódására. Budapest, 2020. (doktoral dissertation).

Zitierempfehlung: Alaghy, Dezső, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 31.12.2022, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Alaghy,_Dezs%C5%91

Vorlage:Page.name: ALAGHY, Dezso OCist (1837–1904) – Biographia Cisterciensis