Biographia Cisterciensis:Notizen 2025

Juni 2025

  • 18. Juni 2025: Visitatoren werden Abtprimas Jeremias Schröder OSB und Sr. Christine Rod MC sein. Laut katholisch.de geht es darum, „den Leitungsstil der Abtei in seiner Gesamtheit sowie das persönliche Führungsverhalten des Abtes eingehend zu prüfen“ (Zitat aus dem Dekret).
  • 16. Juni 2025: Der Vatikan hat mit Dekret vo 5. Juni 2025 eine Apostolische Visitation der niederösterreichischen Zisterzienserabtei Heiligenkreuz angeordnet.
  • Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck hat dem Heiligenkreuzer Zisterzienser Edmund Waldstein nahegelegt, auf die Einreichung seiner Habilitationsarbeit zu verzichten. Waldstein soll Teil eines rechtskonservativen und reaktionären Netzwerkes und eine „Galionsfigur des Neo-Integralismus“ sein. Außerdem wird er mit Mobbingvorwürfen gegen Theologinnen in Verbindung gebracht.

Mai 2025

Neuwahlen

Zundert schließt

Im September soll das Generalkapitel die Auflösung des Klosters beschließen. Grund: Überalterung und fehlender Nachwuchs. Mit der Schließung des Klosters endet auch die dortige Bierproduktion („Trappistenbier“).

Engelszell wurde zum Jahresende 2024 geschlossen, Oelenberg im Juni 2024, Mariawald schon im September 2018.

Baumgarten

Marie-Josée Stocker, Äbtissin von Notre-Dame de Baumgarten (Diözese Straßburg, Frankreich) seit 2018, hat dem Generalabt gemäß ST 40.A.bis der Konstitutionen ihren Rücktritt eingereicht. Der Generalabt hat mit Zustimmung seines Rates den Rücktritt angenommen, der am 15. Mai 2025 wirksam wurde.

Isabelle Valez, Äbtissin von Val d’Igny, die gegenwärtig die Verantwortung des Pater Immediat für Baumgarten hat, beantragte die Angliederung von Baumgarten an Val d’Igny. Der Generalabt und sein Rat haben im Namen des Generalkapitels dieser Angliederung zugestimmt, die am 15. Mai 2025 in Kraft trat.

Durch diese Angliederung wird Isabelle Valez zur höheren Oberin von Baumgarten.

April 2025

Äbtissin von San Giacomo di Veglia abgesetzt

Nach einer Apostolischen Visitation 2024 wurde Aline Pereira Ghammachi (41, el. 2018) aus Macapá (AP) in Brasilien, mit Dekret vom 7. April 2025 (Bekanntgabe am 21. April 2025) vom Ordensdikasterium ihres Amtes als Äbtissin von San Giacomo di Veglia enthoben. Grund für die Absetzung war eine anonyme Beschwerde wegen Misswirtschaft und Veruntreuung. Zur Päpstlichen Kommissarin für die Abtei bestellte das Dikasterium Martha Driscoll OCSO.[1] Die abgesetzte Äbtissin verließ das Kloster; ihr folgten später fünf weitere Schwestern. (Mitteilung des Ordens)

San Giacomo di Veglia (Hll. Gervasius und Protasius) in Vittorio Veneto ist Mitglied der Kongregation des Heiligen Bernhard in Italien.


Kongregation von Kastilien

1. April 2015. Das 9. ordentliche Kapitel der Zisterzienserkongregation von Kastilien wählte Äbtissin Eugenia Pablo zur neuen Präsidentin. Sie folgt auf Kandida Saratxaga, deren Amtszeit abgelaufen war.

März 2025

Maigrauge, Schweiz

Nach dem Rücktritt von Marianne Zürcher (el. 13. Juni 2011) wurde am 25. März 2025 unter der Leitung von Marc de Pothuau, Abt von Hauterive, Marie-Agnès Berger zur neuen Äbtissin gewählt.

Seligenthal, Inkorporation

Die Abtei Seligenthal wurde per Dekret vom 6. Februar 2025 auf eigenen Antrag vom Heiligen Stuhl in die Kongregation von der heiligen Gertrud der Großen inkorporiert. Bis dahin unterstand Seligenthal direkt dem Orden und somit dem Generalabt. Vaterabt ist somit von jetzt an der Präses der Kongregation. Die offizielle Eingliederung erfolgte am 10. März 2025.

gge

  1. Luciana Pellegatta OCist, Äbtissin von Cortona, und Prof. Donatella Forlani CFS, wurden zu ihren Assistentinnen ernannt.

Zitierempfehlung: Notizen 2025, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 18.06.2025, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Biographia_Cisterciensis:Notizen_2025