Maria Antonetta von Grüter-Welpe
Äbtissin des Klosters Rulle 1766–1776
† 15. Feb. 1776
Maria Antonetta von Grüter-Welpe war eine Tochter des Oberstleutnants Johann Ludolph Anton von Grüter-Welpe und seiner Frau Anna Wilhelmina von Witzdendorf. Die aus dem Oldenburger Münsterland stammende Familie starb mit dem Tod von Maria Antonettas Bruder Adolph Anton 1766 in männlicher Linie aus.
Maria Antonetta war bereits bei der Wahl 1763 geeignete Kandidatin gewesen, hatte aber das kanonische Alter von 30 Jahren noch nicht erreicht. Sie wurde daher erst 1766 zur 14. Äbtissin nach der Klosterreform gewählt.
Während ihrer Amtszeit hatte das Kloster Rulle wie das gesamte Bistum Osnabrück noch immer unter den Folgen des Siebenjährigen Krieges zu leiden. Missernten auf den verwüsteten Feldern drohten, sich zu Hungersnöten auszuweiten.
Sie starb 43-jährig am 15. Februar 1776, 25 Jahre nach Ablegung ihrer Gelübde. Ihr Grabstein ist im Kapitelsaal erhalten. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Anna Lucia von Reusch gewählt.
gge, Juni 2018
Literatur:
Lorenz-Flake, Wilma: Kloster Rulle und seine Äbtissinnen. Wallenhorst: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Gemeinde Wallenhorst, 1980, S. 140ff.Vorlage:Page.name: GRÜTER-WELPE, Maria Antonetta OCist († 1776) – Biographia Cisterciensis