Horváth, Konstantin

Konstantin Horváth
Foto: Abteiarchiv Zirc

Konstantin Horváth

Prior der Zisterzienserabtei Zirc; Theologe, Hochschulleiter, Archivar

* 23. März 1896 Erdőfű, Komitat Baranya
† 21. Sept. 1970 Veszprém

Konstantin Horváth, Taufname Gyula, wurde am 23. März 1896 in Izabellafölde[1] im Komitat Baranya geboren. Seine Eltern waren Péter Horváth und Anna Lengyel, Knecht bzw. Magd auf dem Meierhof. Er besuchte das Zisterziensergymnasium in Pécs. Am 14. August 1914 als Novize in die Zisterzienserabtei Zirc eingetreten, legte er am 26. August 1915 die zeitliche Profess ab. 1914 begann er mit dem Studium der Theologie an der Universität Innsbruck, wo er bis 1921 Mitglied des Collegium Canisianum war.

Am 13. September 1919 legte er die feierliche Profess ab. Die Priesterweihe empfing er am 29. September 1919 in der Abteikirche durch Kálmán Kránitz, Weihbischof von Veszprém (und Confrater der Abtei Zirc). 1919 wurde er in Innsbruck mit einer Arbeit über die Missio cardinalis Juliani Cesarini in Hungaria 1442–1444 zum Doktor der Theologie promoviert. Nach seiner Heimkehr aus Innsbruck war er bis 1923 Professor der Theologie und Präfekt der Kleriker im Bernardinum, dem Studienkolleg der Zircer Zisterzienser in Budapest. Von 1923 bis 1936 versah er im Kloster Zirc verschiedene Ämter: während der ganzen Zeit war er Theologielehrer, außerdem Präfekt der Kleriker (1923–1927), Archivar und Bibliothekar (1927–1931), Prior und Archivar (1931–1936). 1936 zog er als Superior und Direktor in das Bernardinum. 1946, nach zehn Jahren, kehrte er nach Zirc zurück, wo er als Prior und Direktor diente bis zur Auflösung der Orden durch die kommunistische Regierung. Am 26. Oktober 1950 verließ er mit Abt Vendel Endrédy als letzter die Abtei.

Er ging nach Veszprém, wo er vom Bischof beherbergt wurde und arbeitete bis 1963 als Archivar im Bistum. Bis 1961 versteckte er die wertvolle Münzsammlung der Abtei. In diesem Jahr startete die Geheimpolizei einen weiteren Angriff auf die Zisterzienser, zehn Mönche wurden inhaftiert, und viele, darunter Pater Konstantin, wurden verhört und eine Hausdurchsuchung in seiner Wohnung durchgeführt. Die Münzsammlung und ein Teil der Archivalien wurden beschlagnahmt. Auch im Ruhestand blieb er in der Stadt und bewohnte eine von seiner Mutter geerbte Wohnung. Dort starb er am 21. September 1970. Er wurde – nach fast zwanzig Jahren als erster Zisterzienser – im Zisterziensergrab des Zircer Friedhofs begraben.

Er führte seine Tagebücher von seiner Jugend bis zu seinem Tod, die wertvolle ordenshistorische Daten aus dem 20. Jahrhundert enthalten.

Nivárd Halász, Feb. 2022

  1. Izabellafölde war ein Meierhof im Herrschaftsgebiet des Erzherzogs Friedrich von Österreich-Teschen und nach seiner Frau Isabella benannt; der heutige Name ist Erdőfű.

Daten:

Vest.: 14. Aug. 1914; Prof.: 26. Aug. 1915, 13. Sep. 1919; Sac.: 29. Sep. 1919.

Werke:

Missio cardinalis Juliani Cesarini in Hungaria 1442-1444. Innsbruck, 1919 · Verseghy Ferenc néhány ismeretlen költeménye. (Irodalomtörténeti Közlemények, 1925) · Kiss Ferenc levele Verseghyhez. Adalék Pyrker Tunisiasának történetéhez. – Ki írta az „Im arcunkra borulunk” miseéneket? (Irodalomtörténeti Közlemények, 1926) · Verseghy Ferenc néhány ismeretlen verse. – Verseghy Ferenc prédikációi. (Irodalomtörténeti Közlemények, 1928) · A bibliafordítás kérdése utolsó nemzeti zsinatunkon. (Katholikus Szemle, 1929) · Dalgairns: Harding Szent István élete. Budapest, 1929. (Übersetzer) · Zirc története. Veszprém, 1930 · Limoges-i János zirci apát, 1208–1218. (Katholikus Szemle, 1930) · Szegedy Róza levelei Kisfaludy Sándorhoz a győri csata idejéből. Sajtó alá rend. (A Győri Szemle könyvtára. 4. Győr, 1930) · Verseghy egy ismeretlen bölcseimi költeménye. – Verseghy Ferenc egy ismeretlen verses regénye. (Irodalomtörténeti Közlemények, 1930) · Johannis Lemovicensis Opere Omnia I-III. kötet, Veszprém, 1932 (Herausgeber) · Zsoltáros könyv magyarázata és fordítása. Budapest 1935 · Herder szentírásmagyarázata. (Katholikus Szemle, 1936) · Az Egyházi Értekezések és Tudósítások, az első magyar katolikus teológiai folyóirat története. 1820–1824. 1937 · Verseghy Ferenc és Horváth János levelezése. 1819–1822. (A Veszprémi Egyházmegye múltjából. 4. Veszprém, 1937) · Schwarzenberg Frigyes bíboros, prágai érsek vizitációja Zircen, 1854. (A Szent István Akadémia Értesítője, 1939) · Szent Pál leveleinek új német fordítása. (Katholikus Szemle, 1939) · A ciszterci hittudományi és tanárképző intézet emlékkönyve. Bp. 1939 · Jean de Limoges, a ferencrendi. (Bp., 1939) · Gizella királyné veszprémi hímzőiskolája. In. A királyné városa. Szemelvények Gizella királyné életéből. Gizella napok, 1993. Veszprém. (Szerk. Csiszár Miklósné).

Literatur:

Schematismus Congregationis de Zirc S. Ordinis Cisterciensis ad annum scholarem 1942/43. Budapest, 1942 · Kereszty, Roch (Hrsg.): Ciszterci arcképek. Budapest, 2014.

Zitierempfehlung: Horváth, Konstantin, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 21.02.2022, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Horv%C3%A1th,_Konstantin

Vorlage:Page.name: HORVATH, Konastantin OCist (1896–1970) – Biographia Cisterciensis