Klupak, Bruno

Bruno Klupak

Bruno Klupak OCist

Zisterzienser der Abtei Osegg; Diözesanpriester

* 22. Jan. 1914 Teplitz-Schönau, Böhmen
† 11. Nov. 1993 Freilassing, Bayern

Bruno Klupak, Taufname Josef, wurde am 22. Januar 1914 in Teplice-Šanov (Teplitz-Schönau) in Böhmen geboren. Er trat in die Zisterzienserabtei Ossegg ein, legte am 15. August 1937 die Profess ab und wurde am 29. Juni 1938 zum Priester geweiht. Danach war er Ortskaplan für Ladung, Langewiese und Herrlich in der Pfarrei Ossegg.

Nach der Vetreibung aus Böhmen kam er am 1. Juni 1948 nach Raitenhaslach und übernahm das Amt des Pfarrverwalters. Am 25. April 1949 verließ er Raitenhaslach und wurde Flüchtlingsseelsorger in der Diözese Eichstätt, in der Pfarrei Nürnberg-Eibach. Am 16. Januar 1950 kehrte er als Pfarrvikar nach Raitenhaslach zurück. Am 31. Januar 1951 verließ er als letzter Zisterzienser Raitenhaslach für immer und trat in den Dienst der Erzdiözese München-Freising.

Er trat aus dem Orden aus und wurde am 22. Juni 1956 Diözesanpriester. Seit Oktober 1970 war er Pfarrer in Surheim bei Freilassing und seit September 1981 Kommorant in Freilassing/St. Ruppert.

Er starb am 11. November 1993 in Freilassing und wurde in einem Priestergrab in Freilassing-Salzburghofen beigesetzt.

gge, Feb. 2025


Daten:

Prof.: 15. Aug. 1937; Sac.: 29. Juni 1938.

Literatur:

Direktorium der Erzdiözese München-Freising · Handbuch der Diözese Leitmeritz 1941: Stand vom 1. Jänner 1941 · Konopík, Petr: Osudy oseckého kláštera v letech 1938–1950. Diplomová práce, Katolická teologická fakulta, Univerzita Karlova v Praze, Praha 2015.

Zitierempfehlung: Klupak, Bruno, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 10.02.2025, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Klupak,_Bruno

Vorlage:Page.name: KLUPAK, Bruno OCist (1914–1993) – Biographia Cisterciensis