Olivier Quenardel OCSO
Abt der Zisterzienserabtei strengerer Observanz Cîteaux 1993–2021; geistlicher Autor
* 6. Aug. 1946 Ancienville
Olivier (auch Taufname) Quenardel wurde am 6. August 1946 in Ancienville im Département Aisne als ältestes von vier Kindern eines Landwirts geboren. Seine Schwester Marie-Christine (* 1953) ist seit 1973 als Sr. Pierre-Marie Klarissin (zuerst in Tinqueux, dann in Cormontreuil).
Er besuchte die renommierte Jesuitenschule Collège Saint-Joseph in Reims, die er 1963 mit dem Abitur abschloss. Nach einem anfänglichen Jurastudium in Paris trat er 1967, im Alter von 20 Jahren, in die Zisterzienserabtei strengerer Observanz (sog. Trappisten) Cîteaux ein, in der sein Onkel Joseph Quenardel (1916–1986) bereits Mönch war. Am 11. April 1969 legte er die zeitliche Profess ab. Nach Wehrdienst und philosophisch-theologischem Studium im Priesterseminar Dijon sowie im Benediktinerkloster La Pierre-Qui-Vire folgten die feierliche Profess am 17. Oktober 1975 und die Priesterweihe 1988.
Vom 5. August 1993 bis zu seiner altersbedingten Resignation am 30. August 2021 war er Abt in Cîteaux. 2016 wurde er als Ritter in die französische Ehrenlegion aufgenommen.
gge, Jan. 2025
Daten:
Prof.: 11. April 1969, 17. Okt. 1975; Sac.: 1988.Werke:
La communion eucharistique dans le „Héraut de l’amour divin“ de Gertrude d’Helfta. Situation, acteurs et mise en scène de la "divina pietas". Brepols, Turnhout 1997. (Magisterarbeit am Institut Supérieur de Liturgie des Institut Catholique de Paris) · (mit anderen) L’ABCdaire des Cisterciens et du monde de Cîteaux. Flammarion, Paris 1998 · (mit anderen) Cîteaux, une terre de silence où l’homme tient parole. Abbaye de Bellefontaine. Association pour le rayonnement de la culture cistercienne, Bégrolles-en-Mauges 1999 · Sept fois sept. Coups de coeur pour la vie monastique. Desclée de Brouwer, Paris 2008 · Introduction à la vie priante. Entretiens avec Véronique Dufief. L’Échelle de Jacob, Dijon 2011. (Vorwort von Alois Löser) · Sagesse cistercienne. 900 ans de fécondité spirituelle. Médiaspaul, Paris 2016 · Rien que du bonheur. Les Béatitudes. Une aventure aux mille couleurs. EdB, Nouan-le-Fuzelier 2022 · Descendre vers le sommet. L’humilité dans la règle de saint Benoît. Éditions des Béatitudes. (erscheint 2025).Q.:
div.Vorlage:Page.name: QUENARDEL, Olivier OCSO – Biographia Cisterciensis