Hochfürstliches Zisterzienserinnenstift Trebnitz in Schlesien, gegründet 1203 von Herzog Heinrich dem Bärtigen und seiner Frau Hedwig; aufgelöst 1810.
Äbtissinnen
- Margareta von Lüttwitz 1574–1589
- Anna Jemiolowski 1589–1592
- Vakanz 1592–1594
- Sabina v. Nass auf Langereile 1594–1602
- Barbara Wtorkowski 1602–1603
- Maria von Luck 1603–1610
- Elisabeth Pietrowski 1610–1640
- Vakanz 1640–1642
- Barbara Bolikowski 1642–1652
- Anna von Mutschelnitz 1652–1653
- Dorothea von Bninski 1653–1659
- Hedwig Magdalena von Bieniewski 1659–1674
- Christine Katharina Gräfin von Wrbna-Pawlowski 1674–1699
- Kunigunde Sophie von Kawetzki 1699–1705
- Susanna Kopidlanski 1706–1717
- Benedikta Marianna von Biernatzki 1718–1726
- Sophie Anna von Korycinski 1727–1741
- Margareta von Wostrowski 1741–1747
- Bernarda von Paczinski und Tenczin 1747–1789
- Dominica von Gillern 1789–1810
Zitierempfehlung: Trebnitz/Äbtissinnen, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 9.12.2016, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Trebnitz/%C3%84btissinnen