Our Lady of Bamenda
Ort: | Mbengwi, Nord-West-Provinz, Kamerun |
Observanz: | OCSO |
gegründet: | 1964 |
Mutterabtei: | Mount Saint Bernard |
Web: | http://www.bamendaabbey.co.uk/ |
Bamenda Abbey, Our Lady of Mbengwi oder Our Lady of Bamenda, Zisterzienserabtei der strengeren Observanz in Mbengwi, Nigeria; gegründet 1964 von Mount Saint Bernard; Abtei seit 1976.
Geschichte
Die Gründung des Klosters Bamenda in Kamerun geht zurück auf den Wunsch des Erzbischof Charles Heerey CSSp von Onitsha in Nigeria, ein Kloster in Schwarzafrika zu gründen. Zu diesem Zweck hatte er 1950 bzw. 1951 zwei seiner Diözesanpriester (Michael Tansi und Clement Ulogu) zur monastischen Ausbildung nach Mount Saint Bernard in Leicestershire, England, geschickt.
Im Oktober 1963 sandte Mount Saint Bernard einen vierköpfigen Erkundungstrupp unter der Leitung von P. Luke Harris (1918–2012) nach Afrika. Da Nigeria klimatisch nicht geeignet war, wurde stattdessen eine Niederlassung in Kamerun, 1600 Meter über dem Meeresspiegel, vorgenommen. Im Mai 1964 reiste das Hauptkontingent der Mönche nach Bamenda und begann mit dem regulären Konventleben. Von den insgesamt 13 Gründungsmitgliedern waren fünf Afrikaner.
Mit Datum 7. Mai 1964 (Christi Himmelfahrt) wurde das neue Kloster kanonisch errichtet und am 20. August 1964 die ersten Novizen aufgenommen. Am 11. Februar 1971 wurde Bamenda halbautonomes Priorat; die Erhebung zur Abtei erfolgte am 11. Februar 1976 mit 35 Konventmitgliedern. Zum ersten Abt wurde am selben Tag P. Adrian Farmer gewählt, dem 1982 der erste afrikanische Abt Mark Ulogu folgte.
Die Abtei lebt von der Landwirtschaft (Vieh- und Geflügelzucht) und ihren Werkstätten (Holz, Metall, Kerzen). Sie hat außerdem ein Gästehaus.
Der ursprünglich als Novizenmeister vorgesehene Cyprian Michael Tansi starb noch vor der Abreise in England. Er wurde 1998 seliggesprochen.
Obere
Luke Harris | 1963–1971 | Superior | |
1. | Adrian Farmer | 1971–1982 | 1971–1976 Titularprior, 1976–1982 Abt |
2. | Mark Ulogu | 1982–1987 | Abt |
3. | Adrian Farmer | 1987–1993 | Abt |
Ambrose Southey | 1993–1996 | Sup. ad nutum | |
Jude Tah Forcham | 1996–1998 | Sup. ad nutum | |
Pius Okoye | 1998–1999 | Sup. ad nutum | |
Charles Amihere | 1999–2001 | Sup. ad nutum | |
4. | Jude Tah Forcham | 2001–2007 | Abt |
5. | Charles Amihere | 2007–2013 | Abt |
Michael Asogwa OSB | 7. Okt 2013 | Superior ad nutum | |
Timothy Kelly | 2013–2022 | päpstl. Kommissar | |
Bonaventure Ogbonna | 4. Feb. 2023 – | Mönch von Awhum, superior ad nutum |
gge
Vorlage:Page.name: BAMENDA, Our Lady of Bamenda – Biographia Cisterciensis