Charignon, Augustin

Augustin Charignon

Augustin Charignon OCSO

2. Abt von Staouëli 1856–1893

* 21. Feb. 1818 Peyrus, Drôme
† 29. Sep. 1893 Staouëli, Algerien

Dom Augustin Charignon, Taufname Flavien; geboren am 21. Februar 1818 in Peyrus (Drôme) als sechstes der zehn Kinder des Kaufmanns Victor Charignon (1781–1873) und seiner Frau Marie Charignon (1785–1825); Eintritt in Aiguebelle, Noviziat 1846/47; Beichtiger im Frauenkloster Maubec, Prior in Aiguebelle, dann in gleicher Funktion in Staouëli, Algerien; als Nachfolger des abgesetzten und zum Generalprokurator in Rom ernannten Gründerabtes François-Régis de Martrin-Donos am 21. November 1856 zum Abt gewählt, benediziert am 26. Dezember 1856 durch den Bischof von Algier, Louis Pavy; gestorben am 29. September 1893 in Staouëli.

(Nekrolog in Cistercienser Chronik)

gge


Daten:

el. 21. Nov. 1856, ben. 26. Dez. 1856; Dev.: Ubi amatur non laboratur.

Literatur:

Saint-Saud, comte de [Aymard]: Armorial des prélats français du XIXe siècle. Paris : H. Daragon, 1906, S. 343

Zitierempfehlung: Charignon, Augustin, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 23.09.2015, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Charignon,_Augustin

Vorlage:Page.name: CHARIGNON, Augustin (Flavien) OCSO (1818–1893) – Biographia Cisterciensis