Christian Guschl
Abt des Zisterzienserstiftes Goldenkron 1733–1754
† 3. Dez. 1754
Christian Guschl stammte aus dem Städtchen Hohenfurt. Bis zum 30. November 1733 war er Pfarrer der Goldenkroner Stiftspfarre Gojau (Kájov), dann Prior. Am 20. Dezember 1733 wurde er in Anwesenheit der Äbte[1] Eugen Tyttl von Plass, Generalvikar des Ordens für Böhmen, und Candidus Heidrich von Hohenfurt (Vyšebrod) zum Abt gewählt, laut Urkundenbuch aber erst am 22. April 1740 bestätigt.
Dieser Abt leitete das Kloster 20 Jahre lang und erlebte viel Leid. Am 17. Mai 1733 war die Abtei, d.h. das Prälaturgebäude, völlig niedergebrannt, so dass nur noch die nackten Mauern übriggeblieben waren. Es kostete viel Mühe, das Gebäude wieder in Ordnung zu bringen. Er war ein guter Wirtschafter. 1739 kaufte er für 240.000 rheinische Gulden die Güter Přehořov, Brandlin, Kvascjovic und Dvorce und 1741 für 45.000 rheinische Gulden Keblan. Im Krieg gegen Kaiserin Maria Theresia plünderten die Bayern und Preußen das Kloster zweimal, 1742 und 1748, und forderten ein hohes Lösegeld.
Abt Guschl nahm 31 Professen ab und sorgte dafür, dass das Stundengebet richtig gesungen und die Laudes divinae Tag und Nacht im Chor gehalten wurden.
Er starb am 3. Dezember 1754 und wurde in der Klosterkirche vor dem Altar des hl. Benedikt beigesetzt. Sein Nachfolger wurde Gottfried Bylansky.
gge, Dez. 2024
- ↑ Ebenfalls anwesend waren zwei vom königlichen Gouvernorat entsandte Beamte, Graf Millesimo, Herr von Měšice (Mieschitz), und Grösl von Kvittenberg, Schlosshauptmann von Bechyně.
Daten:
Abbas: el. 20. Dez. 1733.Literatur:
Pangerl, Mathias: Urkundenbuch des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldkron in Böhmen (= Fontes rerum Austriacarum: Diplomataria et acta. Zweite Abtheilung, Band 37). Wien: K. Gerold's Sohn, 1872 · Schullerbauer Franz: Die Aebte des Cisterzienserstiftes Goldenkron. Mit kurzen geschichtlichen Anmerkungen. Selbstverlag, Goldenkron 1911, S. 10 · Wildmann, František: Zlatá Koruna, in: Sborník Historického kroužku – všechna čísla. 1. Jahrgang, Heft 2, Prag 1900, S. 5ff.Vorlage:Page.name: GUSCHL, Christian OCist († 1754) – Biographia Cisterciensis