Neudeck, Augustin

Augustin Neudeck

Augustin Neudeck

Abt des Zisterzienserklosters Kamenz in Schlesien 1681–1702

* 06. Dez. 1640 Glatz [Kłodzko, Polen]
† 15. Okt. 1702 Kamenz [Kamieniec Ząbkowicki]

Augustin Neudeck, aus Glatz, wurde am 7. Januar 1682 zum Abt des Zisterzienserklosters Kamenz gewählt. Davor war er Propst in Wartha [Bardo] gewesen.

Das Kloster hatte die während des Dreißigjährigen Krieges aufgehäuften Schulden getilgt und Abt Augustin konnte, trotz mehrerer Unglücksfälle (1693 vernichtete ein Blitzeinschlag in das Klostervorwerk die gesamte eingebrachte Ernte) und der Kontributionen zu den Türkenkriegen, wieder an Neubauten denken. Er ließ im Stift eine neue Prälatur erbauen, außerdem mehrere Wirtschaftsgebäude, eine neue Klosterpforte und eine Bibliothek, für die er für mehrere tausend Reichstaler theologische Werke beschaffte und in Schweinsleder binden ließ. Gleichzeitig richtete er für die Ausbildung der Mönche ein theologisches Studium ein.

In Wartha, dessen zwei Kirchen für die große Zahl der Pilger zu klein geworden (und zum Teil auch baufällig) waren, ließ er nach den Plänen des Ungarn Michael Klein eine einzige barocke Wallfahrtskirche »Mariä Heimsuchung« mit Doppelturmfassade errichten (1686–1704), die aber erst nach seinem Tod geweiht wurde. Er starb am 15. Oktober 1702, nach über zwanzigjähriger Regierung. Zu seinem Nachfolger wurde der Prior Gerhard Woywoda gewählt.

gge, Dez. 2016


Daten:

Abbas: el. 7. Jan. 1682.

Literatur:

Frömrich, Gregor: Kurze Geschichte der ehemaligen Cistercienser Abtey Kamenz in Schlesien, Glatz 1817, S. 141–145 · Grüger, Heinrich: Schlesisches Klosterbuch: Kamenz. Augustiner-Propstei, dann Zisterzienserstift, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band 21, 1980, S. 84–109.

Zitierempfehlung: Neudeck, Augustin, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 31.12.2017, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Neudeck,_Augustin

Vorlage:Page.name: NEUDECK, Augustin OCist (1640–1702) – Biographia Cisterciensis