Nicolas Chanlatte
Abt von Pontigny 1764–1788
† 13. Juni 1788
Nicolas Chanlatte, aus Paris und Bakkalaureus der Theologie ebd., Professe von Pontigny, zum Abt gewählt am 4. August 1764; v.a. bekannt für seine Verschwendungssucht, weswegen ihm die Finanzhoheit im September 1786 entzogen wurde.
Chanlatte erlitt im April 1787 einen Schlaganfall, der ihn rechtsseitig lähmte, und starb am 13. Juni 1788. Er hinterließ enorme Schulden, die sein Nachfolger Jean Depaquy größtenteils abtrug.
gge
Literatur:
Henry, Vaast Barthélemi: Histoire de l'abbaye de Pontigny. Auxerre et. al.: Maillefer, 1839, S. 226–233.Zitierempfehlung: Chanlatte, Nicolas, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 6.02.2019, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Chanlatte,_Nicolas
Vorlage:Page.name: CHANLATTE, Nicolas OCist – Biographia Cisterciensis