Salem/Äbteliste

Reichsabtei Salem, Kreis Überlingen am Bodensee; gegründet 1134 von Guntram von Adelsreute, besiedelt 1137 von Lützel aus; Linie Morimond; aufgehoben 1803.

Äbte

Nr. Name Amtszeit Bemerkungen
01. Frowinus 1138–1165 Gründung des Klosters Salem; Erhebung zur Reichsabtei; Gründung Kloster Raitenhaslach (1147)
02. Godefridus 1166–1168
03. Erimbertus 1168–1175
04. Christianus 1175–1191 Befreiung von der Abgabe des Zehnten
05. Eberhard I. von Rohrdorf 1191–1240 Besitzerweiterungen; Gründung Kloster Wettingen (1227); Zuordnung zum Erzbistum Salzburg; Aufnahme von Frauenklöstern
06. Berthold von Urach 1240–1241
07. Eberhard II. von Wollmatingen 1241–1276 res.
08. Ulrich I. Gräter 1276–1282
09. Ulrich II. von Seelfingen 1282–1311 Beginn des Münsterbaus; Gründung Kloster Königsbronn (1302)
10. Konrad von Enslingen 1311–1337 res.
11. Ulrich III. von Werdenberg-Sargans 1337–1358 Salem erhält die niedere Gerichtsbarkeit für seine Gebiete
12. Berthold II. Tutz 1358–1373 res.
13. Wilhelm Schrailk 1373–1395 Inkorporation von Altbirnau
14. Jodok I. Senner 1395–1417 res.
15. Petrus I. Ochsner 1417–1441 Vollendung des Münsterbaus
16. Georg I. Münch 1441–1458 res.
17. Ludwig Oschwalt 1458–1471 res.
18. Johannes I. Stantenat 1471–1494 Salem erhält das Recht, seine Untertanen zu besteuern; Bau der Johanneskapelle Mimmenhausen und vieler Wirtschaftsgebäude; der Ulmer Bildhauer Michel Erhart arbeitet für das Kloster
19. Johannes II. Scharpfer
Johann Scharpfer
1494–1510 Bau der Liebfrauenkapelle, des Siechenhauses und der Bibliothek
20. Jodok II. Necker 1510–1529 Salem wird in den Bauernkriegen geplündert
21. Amandus Schäffer 1529–1534
22. Johannes III. Fischer 1534–1543
23. Johannes IV. Precht 1543–1553
24. Johannes V. Michel 1553–1558
25. Georg II. Kaisersberger 1558–1575
26. Matthäus Rot 1575–1583 Urkundensammlung; Grundlage für die Summa Salemitana
27. Vitus Nekher 1583–1587
28. Johannes VI. Bücheler 1587–1588
29. Christian II. Fürst 1588–1593 Rücktritt
30. Petrus II. Miller (auch Müller) 1593–1614
31. Thomas I. Wunn 1615–1647 Gründung der Oberdeutschen Zisterzienserkongregation; Neubauten zahlreicher Gebäude; Dreißigjähriger Krieg bringt schwere Belastungen für das Kloster
32. Thomas II. Schwab 1647–1664
33. Anselm I. Muotelsee 1664–1680
34. Emanuel Sulger 1680–1698 Brandkatastrophe vernichtet das Kloster; Neubau wird beschlossen
35. Stephan I. Jung
Stephan Jung
1698–1725 Neubau der Klosteranlage unter Franz Beer; Apiarium Salemitanum (1708)
36. Konstantin Miller
Konstantin Miller
1725–1745 Umbauten und Erweiterungen; Salem wird zum Zentrum des Rokoko
37. Stephan II. Enroth
Stephan Enroth
1745–1746 Beschluss zum Neubau der Wallfahrtskirche Birnau
38. Anselm II. Schwab
Anselm Schwab
1746–1778 Neubau der Birnau; Bau des Münsterturms; Gründung einer Sparkasse
39. Robert Schlecht
Robert Schlecht
1778–1802 Beilegung der Konflikte mit Fürstbistum Konstanz, Überlingen, Pfullendorf; Klassizistische Münsterausstattung; Gründung eines Armenhauses in Wespach
40. Kaspar Oechsle
Kaspar Oechsle
1802–1804 (Absetzung) Säkularisation; Aufhebung des Klosters

nach HS III/3 und Wikipedia